Gestern hatte ich ein längeres Gespräch mit einer Freundin. Wir haben darüber gesprochen (nein, eigentlich haben wir uns mehr angesudert), dass es uns immer schwerer fällt, unser hohes Stress Level wieder auszugleichen. Welche Auslöser für eine (ungesund) hohe Belastung verantwortlich sind, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Was für mich belastend ist, ist für dich vielleicht keine große …
Impulse
Kurze Impulse zu den Themen Entspannung, Selbstliebe, Pausen etc.
Plötzlich alles anders
Tagtäglich müssen wir Entscheidungen treffen. Mal sind sie klein und ohne augenscheinlich große Auswirkungen, mal sind sie groß und richtungsweisend. Wenn du mich durch den achtsamen April begleitet hast, wirst du dich vielleicht noch daran erinnern, dass viele unserer alltäglichen Entscheidungen völlig unbewusst durch unseren Autopiloten getroffen werden. Basierend auf unseren bisherigen Erfahrungen entscheidet der …
entweder oder?
Ich liebe Harry Potter. Jeden Tag warte ich darauf, dass endlich der Brief kommt, der mich nach Hogwarts einlädt (bisher vergeblich, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf). In Harry Potter werden die neuen Schüler von Hogwarts in Häuser eingeteilt. Je nach ihren Fähigkeiten und Vorlieben. Jedes Haus hat besondere Eigenschaften und die Rivalität zwischen …
Das Wort der Stunde: Abstand halten
Ich mag das Wort „social distancing“ nicht. Sich sozial zu distanzieren würde für mich direkt in die Isolation und Einsamkeit führen. Ich bin der Meinung, dass wir Abstand halten können, ohne uns sozial zu distanzieren – dank der digitalen Möglichkeiten unserer Zeit ist das einfacher denn je. Videotelefonieren, Nachrichten schreiben oder einfach nur so telefonieren …
Das Wort der Stunde: Prokrastination
Prokrastination (lateinisch procrastinare „vertagen“; Zusammensetzung aus pro „für“ und crastinum „Morgen“), auch „extremes Aufschieben“, ist eine pathologische Störung, die durch ein unnötiges Vertagen des Beginns oder durch Unterbrechen von Aufgaben gekennzeichnet ist, sodass ein Fertigstellen nicht oder nur unter Druck zustande kommt. Das Gegenteil der Prokrastination ist die Präkrastination. (Wikipedia) Es ist wieder einmal soweit. Es ist Wochenende. Als …
Darf es auch ein bisserl weniger sein?
Ganz ehrlich – ich habe es langsam satt. Ich habe es satt, dass es nie genug ist. Ganz egal wie viel man macht, wie viel man kann, wie viel man hat – es darf/kann/soll immer noch ein bisserl mehr sein. Und das nimmt keinen Lebensbereich mehr aus – alles soll optimiert werden, sogar man selbst.
Wie geht das jetzt mit dieser Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist seit einigen Jahren in aller Munde und rund um diesen ominösen Begriff hat sich mittlerweile schon ein richtig großer Markt entwickelt. Bücher, Kurse, Apps… Und nicht zuletzt auch mein kleiner, feiner Blog. Warum auch ich über Achtsamkeit schreibe? Weil ich persönlich davon überzeugt bin, dass die Welt ein kleines bisschen besser sein würde, …
Ich mache Pause, wenn nichts mehr geht
Hast du dir das auch schon mal gedacht? Also ich verfalle noch immer sehr gerne in den Irrglauben, dass ich erst dann eine Pause brauche, wenn einfach nichts mehr geht. Das Problem dabei ist, dass es dann eventuell schon viel zu spät ist. Sobald mein Körper mir subtil (Beklemmungsgefühl) oder ganz offensichtlich (Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme oder …
Verbundenheit als Lebensqualität
Verbundenheit und Zugehörigkeit war in der frühestens Menschheitsgeschichte eine absolute Notwendigkeit um zu überleben. Nur in der Gruppe konnte man sich auch einmal ausruhen, weil man sich sicher sein konnte, dass es jemanden gibt, der nach wilden Tieren Ausschau hält. Die Gruppe gab Sicherheit und Beständigkeit und wurde jemand aus der Gruppe ausgestoßen kam dies …
Zugehörigkeit oder „wo ist denn nun meine Gruppe“?
Ende September 2003 war ich plötzlich das erste Mal seit vielen Jahren völlig alleine. Die ersten Tage und Wochen als Studentin waren für mich geprägt von einer Einsamkeit, die ich bisher nicht kannte und einem unglaublich starken Bedürfnis dazu zu gehören.